Hauptversammlung 2024
Die Hauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2022 fand am 01. März 2024 in der Robert-Bosch-Halle in Albeck statt.
Begrüßt werden konnten neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Altersabteilung, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates und Bürgermeister Daniel Salemi.
Anschließend folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen, die durch den Kommandant Herbert Bosch vorgestellt wurden.
Im Jahr 2023 wurde die Feuerwehr Langenau zu insgesamt 211 Einsätzen alarmiert.
57 Einsätze davon waren aufgrund von Brandmeldungen im Einsatzgebiet. 140 Einsätze waren Einsätze zur technischen Hilfe wie zum Beispiel Ölspuren, Türöffnungen oder
Tierrettungen. Die weiteren Einsätze entfielen auf Brandsicherheitswachen, Umzüge usw. Bei insgesamt 48 aufgezeichneten Einsätze musste die Feuerwehr nicht tätig werden und konnte wieder einrückten.
Der Personalstand belief sich zum 31.12.2023 auf insgesamt 216 Feuerwehrkameraden davon 16 weibliche in vier Einsatzabteilungen. Der Personalstand der Abteilung Jugendfeuerwehr beläuft sich auf 45 Mitglieder und die Alters- und Ehrenabteilung hat einen Personalstand von insgesamt 60 Mitgliedern
Im Zuge dieser Versammlung fanden die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters statt. Die bisherigen Amtsinhaber Herbert Bosch und Christoph Henle wurden wiedergewählt werden die Feuerwehr Langenau auch die nächsten fünf Jahre leiten.
Mehrere Kameraden wurden für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrte. Zudem erhielten zwei Kameraden die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber und ein Kamerad das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze.
Bild der geehrten Feuerwehrkameraden:
Von links nach rechts: Christoph Henle (stellvertretender Kommandant), Daniel Kächele, Markus Kreiß, Christian Meisen, Christian Henseler, Bernd Gepperth.
Ernst Köpf, Alexander Vogt, Herbert Bosch (Kommandant), Christian Egger (Stellv. Kreisverbandsvorsitzender), Daniel Salemi (Bürgermeister)