Göttinger Feuerwehr gründet eigene Jugendfeuerwehrgruppe
Am Sonntag 14.04.2024 war bei der Feuerwehr in Göttingen einiges geboten. Zum ersten Mal seit 2019 führte die Abteilung Göttingen der freiwilligen Feuerwehr Langenau wieder einen Tag der offenen Tür durch. Bei schönstem Frühlingswetter war dieser auch in voller Erfolg.
Schon zum Mittagessen vom Grill waren einige hundert Göttinger und auch Gäste aus dem näheren Umland gekommen. Die weiteste bekannte Anreise war sogar aus Nördlingen. Anschließend ging es kulinarisch mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten weiter.
Gleichzeitig hatten Groß und Klein Spaß beim Erkunden des Göttinger Löschfahrzeugs, der Drehleiter der Kameraden aus Langenau und einer Spielstraße. Ein weiteres echtes Highlight war das reale Löschen simulierter Brände.
Hier zeigte sich schon bei einigen Kindern ein wahres Talent. Das war auch durchaus beabsichtigt, denn beim Tag der offenen Tür wurde nun auch in Göttingen eine eigene Jugendfeuerwehrgruppe gegründet. Somit gibt es nun in allen Ortsteilen eine Jugendgruppe. In Zukunft werden die 3 Kinder der Jugendfeuerwehr aus Göttingen - die bisher Teil der Gruppe in Langenau waren - ihre eigene Gruppe bilden. Am Tag der offenen Tür konnten weitere Jugendliche gewonnen werden. Die neue Gruppe wird dann ab dem Sommer - weiterhin eng verzahnt mit der Langenauer Gruppe - üben und so den Göttinger Nachwuchs sichern. Die Feuerwehrabteilung mit Ihren aktuell 32 Aktiven, freut sich auf Kinder aus Göttingen ab 10 Jahren.
Am 29.04.2024 begrüßt Sie die Feuerwehr erneut, zum traditionellen Aufstellen des Maibaums im Dorf mit anschließendem Maibaumhock. Auch hier wird es Gelegenheit für interessierte Eltern und Kinder geben, sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen.
obere Reihe v.l.: Jugendfeuerwehr Leonhard Lindner, Marina Gepperth, Jonas Grässel
untere Reihe v.l.: Jugendwarte Jonathan Sihler und Jörg Petru, Jugendgruppenleiter Max Geppert und Robin Weith, Abteilungskommandant Ulrich Münkle und Stellvertreter Stefan Schuler